Kindergeburtstag

wer einmal anders feiern möchte. Sommer/Hochsommer ab 6 Kinder im Alter von. 6 10 Jahren in einem Kanadier mit Freunden oder Freundinnen zusammen 2 Stunden auf dem Wasser unter naher Aufsicht und Moderation. In einem Kanadier können je nach Körpergröße bis zu 10 Kinder dieser Altersstufe Platz finden. Der Durchschnitt liegt bei 6 – 8 Kindern im Boot.

Alle Kinder unter 10 Jahren und einem Tag benötigen entweder einen begleitenden Erwachsenen, oder wir die Erlaubnis, dass diese mitpaddeln dürfen und schwimmen können! Eltern, deren Kinder unter 5 Jahren, oder in einem Wesens-, oder Bewußtseinszustand sind, der dem Niveau der eingeladenen Gruppe nicht ganz entspricht, können in einem separatem Begleitboot unter gewissen Voraussetzungen mitfahren. Dazu sollten die betreffenden Eltern u.a. ein Boot sicher lenken können.

Vorbereitung:

  • Elternbrief zur erfolgreichen Planung und sorgfälitigen Auswahl
  • Elternbrief für die eingeladenen Kinder
  • Anfahrtsbeschreibung, Packliste über uns per Mail/Verteiler, oder in Verantwortung der Eltern des einladenden Kindes.
  • Einweisung, von Kinder und anwesenden Eltern
  • Bewegen des Bootes zum Ufer, unfallfreies Einsteigen
  • betreutes Ablegen, gemeinsames Paddeln Üben, erste Manöver
  • Impulse zu Natur, Verkehr, Geschichte auf dem Neckar
  • Wettspiele / Mutproben
  • Auf Wunsch und Fertigkeit/Fähigkeit der Teilnehmenden:
  • Besuch einer Badestelle
  • Besuch einer Muschelbank mit anfertigen von Muschelkettchen
  • Besuch eines sicheren Baumes für eine Sprung ins Wasser, u.a.

Elternfragen vor Beginn:

in der Packliste befindet sich auch eine Befragung zur Konstitution. Sollte einer der angesprochenen Punkte zutreffen oder kritisch gesehen werden, müssen wir ausreichend vor Beginn der Tour Bescheid wissen. Die Befragung an Land vor versammelter Gruppe ist ggf. peinlich, wenn zutreffend und wird deshalb von den Eltern direkt an uns vertrauensvoll gemeldet.

Wie verplane ich den Platz?

Die Angabe 10 Kinder meint eine ungefähre Körpergröße von 120cm. Bei
breitschultrigen oder verhältnismäßig großen Kindern im Vergleich
zumAlters/Größendurchschnitt, muss ein Sitzplatz schon alleine aus Gründen der Trimmung und der Antriebseffizienz wegfallen. Sollte die Belegung unklar sein, kann auch ein Erwachsenenboot das Nesthäckchen mitnehmen.

Mitbeteiligung bei der Durchführung:

  • Eltern erleben ihre Kinder schnell von sich losgelöst, wenn eine Gruppe eine eigene Dynamik entwickelt. Das soll so sein.
  • Eltern im nebenherfahrenden Boot wirken mit, oder beobachten aus größerem Abstand heraus. Konflikte wegen schief fahren, falsch paddeln,etc. werden zum Erfolg der Gruppe hin moderiert, wenn die Vorauswahl der Gruppe auf nach genannten Kriterien erfolgt ist! Der Führer ist ausgebildeter Kanuführer und erfahrener Paddler mit entsprechender, laufender Weiterbildung.

Konzept:

  • derflusswanderer führt die Tradition der ersten Flusswanderer fort. Wir sehen uns der Wandervogelbewegung lose verbunden und haben keine pädagogischen
    Detailkonzepte. Das Kind wird unter Begleitung in die Natur geführt. Soziale Prozesse an Bord werden moderiert. Das Erleben wird verdeutlicht. Zum
    Nachdenken und Umsicht wird angeregt.

So geht es weiter:

  • nach Ende stehen weitere Betätigungen der Gruppe im nahen und weiteren
    Umfeld zur Verfügung. Grillen, Eisdiele, etc. wären dann selbst zu veranstaltende Arrangements, die zunächst den Eltern obliegen kann. Nach 2 Stunden ist eine gewisse Erschöpfung der Kinder fast garantiert. Es muss bedacht werden, dass weiteres Programm unbedingt ruhig sein sollte, oder das Ende des Kindergeburtstages ist. Es versteht sich von selbst, dass die Kinder die Tour am Lager beginnen und auch am Lager beenden. Es sind noch kollektiv Aufräumarbeiten kleinen Umfanges zu machen und /oder eine abschliessende Ausweertung oder eine Ansprache der
    Einladenden. Abholenden Großeltern, etc. ist das mitzuteilen. Das wegreissen des Kinder von der Wasserkante -unverrichteter Dinge- wird nicht gerne gesehen und ist nicht im Sinne der Aufsichtsübertragung.

Energieausgleich nach Aufwand – weniger nach Dauer:

  • pro Kanadier für Kinder und dem Gesamtaufwand betreffend 100,00 €.

Schwierige Verhältnisse:

  • bei starkem Regen, Blitzschlag, Nebel, Binnenschifffahrtssperre,
    überschrittenem Pegeln und ähnlich definiertem Vorfall der
    Wasserstraßenordnung des Neckars, herrscht Fahrverbot und die Gruppe muss bereit sein, einen später liegenden Alternativtermin zuzustimmen.
  • Einem unerwarteten Fall seitens des flusswanderers oder der Gäste greift zunächst das wohlwollende Miteinander der Gruppe, zu der auch der
    Tourenführer während der Dauer mit dazugehört. Das obligatorische mit Anpacken, das Ausschöpfen, Boote transportieren über Landwege und Straßen wird von Jedem mitgemacht. Entweder der Kinder selbst, oder auch der Erwachsenen vor Ort. Der Führer der Gruppe entlässt diese, sind alle abschließenden, minimalen Arbeiten an den Booten erledigt.

Derflusswanderer 07/2019

Das Angebot in Datenform:

Titel der Pauschale
Kindergeburtstag – alle in einem Boot.
Kategorie
Familienfahrt – FAM
Ort (Einstiegsstelle)
Neckar ca. 14,1km
Region oder Bundesland
Kurpfalz
Gewässer
Der Untere Neckar zw. Ladenburg und Edingen
Dauer der Pauschale
2h + Nachbereitungszeit
Termin
Nach Anfrage. Sommer / Hochsommer
Teilnehmerzahl
Von:6-10 Kinder je nach Körpergröße
Preis pro Arrangement
€90,- nur Arrangement wie o.g. Elternboot je €10,- +
Ausstattung
Komplette Boots- und Sicherheitsausstattung pro Teilnehmenden
Anreise (Exkl.) / Transfers
keine
Grundversorgung
Keine, nachher obligatorischer Kaffee für Eltern, wenn Gelegenheit dazu
Tourführung
Qualifizierter Kanutouristiker.
Gepäckmitnahme
Nicht vorgesehen.
Leistungen (incl.)
Inhalte wie in der Ausschreibung.
Exclusive
Alle Eintritte/Besuche in öffentliche Gebäude, Toiletten, Verkehrsmittel und Gastronomie. Alle in der Packliste aufgeführten und persönlichen Gegenstände. Der Auf-und Abbau der Boote und deren Mindestreinigungen sind unter Anleitung von den Teilnehmern selbst zu erledigen. Bei uns ist dies ein obligatorischer Bestandteil des gemeinschaftlichen Handelns derFlusswandergemeinschaft
Programmverlauf.
Programmverlauf
Nach der gemeinsamen Begrüßung besprechen wir die Tagestour und Wetterlage, und lassen uns in die Bedienung von Boot und Zubehör einwiesen.
Kurzbeschreibung
Moderierte und geführte Minitour auf einer Kurzstrecke max.2km, die in einem Faltkanadier erpaddelt wird und Anfängertauglich ist. Ein Sicherungsboot sorgt für eine wohlbehaltene Rückkehr.

Anmeldung per Mail: derflusswanderer@posteo.de